Die Welt der digitalen Kreativität entwickelt sich rasant. Dank künstlicher Intelligenz ist es heute einfach, faszinierende Bilder aus eigenen Fotos zu generieren – sei es die Verwandlung in eine Actionfigur, ein Gemälde oder eine Legoszene. Doch welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten, wenn Sie AI-Tools wie ChatGPT (resp. die dahinterliegenden Bildgeneratoren) nutzen, um solche Bilder auf Basis Ihrer eigenen Fotos zu erstellen?
Verwenden Sie nur Fotos, an denen Sie die Rechte haben (Urheberrecht).
Nutzen Sie Fotos mit identifizierbaren Personen nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung (Persönlichkeitsrecht).
Das rein durch AI generierte Bild ist in der Schweiz wahrscheinlich nicht urheberrechtlich geschützt.
Jedes Foto, das Sie selbst aufgenommen haben, ist grundsätzlich durch das Urheberrecht geschützt – es ist Ihre persönliche, geistige Schöpfung. Wenn Sie ein Foto als Basis für eine AI-Generierung verwenden möchten, das nicht von Ihnen stammt (z.B. aus dem Internet, von Freunden, aus Stock-Archiven etc.), müssen Sie sicherstellen, dass Sie gemäss den Nutzungsbedingungen oder einer spezifischen Lizenz das Recht haben, dieses Foto zu verwenden und es einem AI-Tool zur Verarbeitung zur Verfügung zu stellen.
Wichtig: Verwenden Sie nur Fotos, die Sie selbst gemacht haben oder für deren Nutzung (einschliesslich Verarbeitung durch AI) Sie die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers haben.
Dies ist oft der heikelste Punkt: Sind auf Ihrem Originalfoto identifizierbare Personen abgebildet – sei es Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Sie selbst? Dann müssen Sie das Persönlichkeitsrecht dieser Personen beachten. Jede Person hat ein Recht an ihrem eigenen Bild und kann grundsätzlich bestimmen, ob und wie Bilder von ihr verwendet werden dürfen (Art. 28 ZGB).
Wichtig: Holen Sie immer die ausdrückliche Zustimmung aller abgebildeten, identifizierbaren Personen (ausser bei Fotos ausschliesslich von Ihnen selbst) ein, bevor Sie ein Foto von ihnen verwenden, um damit AI-Bilder zu generieren.
Die Frage, wer das Urheberrecht an einem rein durch AI generierten Bild hat, ist rechtlich komplex und in der Schweiz noch nicht abschliessend durch das Bundesgericht geklärt. Das Schweizer Urheberrechtsgesetz (URG) schützt „geistige Schöpfungen der Literatur und Kunst mit individuellem Charakter“ (Art. 2 URG). Traditionell setzt dies eine menschliche Schöpfertätigkeit voraus.
Wichtig: Gehen Sie davon aus, dass rein durch AI generierte Bilder, bei denen der kreative Beitrag hauptsächlich von der Maschine stammt, in der Schweiz keinen Urheberrechtsschutz geniessen.
Wenn Sie Dienste zur AI-Bildgenerierung nutzen, wie sie z.B. in ChatGPT integriert sind, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters zu. Diese AGB regeln unter anderem, wie Sie den Dienst nutzen dürfen, was mit Ihren Eingaben (Prompts, Fotos) passiert und wer welche Rechte am generierten Output hat. Achten Sie besonders auf Bestimmungen zu illegaler Nutzung, Datenschutz und Rechteeinräumung.
🦸♂️ Vintage Actionfigur – 80er Kult-Edition
Turn this photo of me into a 1980s-style vintage action figure packaging. Include a clear plastic blister pack with a fully articulated action figure resembling me in retro adventure gear (leather jacket, utility belt, sunglasses). Add accessories like a grappling hook, mini walkie-talkie, and a mysterious glowing crystal. The packaging should feature colorful 80s artwork, lightning bolts, bold block lettering and my hero name: “RAY STRIKER – Urban Explorer”. Include a tagline like “Tracks Danger. Defies Odds.” and a faux collectible badge: “Series 1: Neon Danger Force™”. Weathered card edges and nostalgic toy store price sticker (e.g. $3.99) add authenticity.
🐱 LEGO City Set – Katze als Heldin
Based on this photo of my cat, create a LEGO set box cover in the style of classic LEGO City from the 1990s. The set should be called “Rescue Mission: Meowville™” and feature my cat as the heroic main minifigure wearing a firefighter helmet and utility backpack. Include a burning building, a fish truck crashed into a hydrant, and two LEGO citizens cheering. The box should show age recommendation (6–12), set number (#60888), brick count (312 pcs), and the classic LEGO logo. Add play features like “launchable water hose” and “climbable scratching post.” Design it with the glossy 90s box gradient and action arrows.
💥 Comic Cover – Superheld:innen-Style 90s
Create a portrait of me as a 1990s-style superhero on the front cover of a vintage comic book. My superhero name is “VOLTAGE ROGUE”. I wear a futuristic armored suit with glowing circuitry, a tattered cape, and energy gauntlets. The pose is dynamic: I’m launching upward, with electricity crackling from my fists and debris flying around. The comic title should be bold and metallic: VOLTAGE ROGUE – Issue #1, with a neon price tag ($2.99) and “Limited Holographic Foil Cover!” badge. Add a villain’s shadow in the background and a tagline like “Born in Chaos. Wired for Justice.”
Das Generieren von AI-Bildern aus Fotos ist technisch faszinierend und bietet kreative Möglichkeiten. Die rechtlichen Tücken liegen primär im Urheberrecht des Originalfotos (wenn es nicht Ihres ist) und vor allem im Persönlichkeitsrecht der abgebildeten Personen. Gehen Sie hier sorgfältig und verantwortungsbewusst vor, holen Sie die nötigen Zustimmungen ein und beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Tools, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Gepostet am 21. April 2025