Finanzen

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2025

Konsumkredite in der Schweiz: Neue Höchstzinssätze ab 2025 – und warum Vorsicht trotzdem geboten ist

Ab dem 1. Januar 2025 gelten in der Schweiz neue Höchstzinssätze für Konsumkredite: 11 % für Barkredite und 13 % für Überziehungskredite. Diese Anpassung reflektiert das derzeitige Tiefzinsumfeld – doch die Risiken von Konsumkrediten bleiben.

Was ist ein Konsumkredit - und wo lauert die Gefahr?

Ein Konsumkredit ist ein Kredit für private Ausgaben, zum Beispiel für Möbel, Ferien oder Elektronik. Er unterscheidet sich vom Hypothekarkredit oder Leasingvertrag, da er nicht zweckgebunden ist.

Das Problem: Viele Menschen unterschätzen die langfristigen finanziellen Folgen eines scheinbar kleinen Kredits. Denn selbst bei einem gesenkten Zinssatz von 11 % summieren sich die Zinskosten über Monate oder Jahre erheblich – vor allem bei regelmässigen oder mehreren Krediten.

Was ändert sich 2025 konkret?

Neue Obergrenzen:

  • Barkredite (z. B. Ratenkredite): max. 11 % effektiver Jahreszins
  • Überziehungskredite (z. B. Kreditkartenschulden): max. 13 % effektiver Jahreszins

Zuvor lag der Maximalzinssatz bei 12 % bzw. 14 %. Die Anpassung wurde vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) auf Basis des Referenzzinssatzes vorgenommen.

Trotz der Senkung bleiben Konsumkredite eines der teuersten Finanzierungsinstrumente in der Schweiz.

Rechtstipp von JUSTIS: So vermeiden Sie die Schuldenfalle

  • Prüfen Sie Alternativen, bevor Sie einen Konsumkredit aufnehmen: Ratenzahlungen ohne Zinsen, private Darlehen oder Sparen können besser sein.
  • Holen Sie mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur den Zinssatz, sondern auch Zusatzgebühren.
  • Achten Sie auf das Kleingedruckte: Manche Anbieter locken mit tiefen Einstiegszinsen, die später steigen.
  • Bei Zahlungsschwierigkeiten: Suchen Sie frühzeitig Unterstützung.

 

📊 Rechenhilfe: So viel kostet ein Konsumkredit pro Monat

Berechnen Sie hier eine ungefähre monatliche Belastung bei einem Barkredit:

Kreditbetrag Laufzeit Zinssatz Monatliche Rate (ca.)
CHF 5’000.– 12 Monate 11 % CHF 442.–
CHF 10’000.– 24 Monate 11 % CHF 469.–
CHF 15’000.– 36 Monate 11 % CHF 492.–

💡 Beispiel: Für einen Kredit über CHF 10’000.– auf 2 Jahre zahlen Sie rund CHF 469.– pro Monat – insgesamt also über CHF 1’250.– an Zinsen.

JUSTIS-Rechtstipp:
  • Monatliche Raten wirken oft harmlos – doch die Gesamtkosten können erheblich sein.
  • Prüfen Sie vor Abschluss realistisch, ob Sie sich die monatliche Belastung leisten können – auch bei unerwarteten Ausgaben.
  • Vergleichen Sie mehrere Angebote – auch in Bezug auf Bearbeitungsgebühren und Zusatzkosten.

Gepostet am 14. April 2025