Wohnen

Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025

Zügel-Tipps: Ihre Rechte beim Wohnungswechsel in der Schweiz

Ein Umzug bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Umzug und Rechtsschutz.

Kündigungsfristen und -termine

Wohnungen müssen mit einer Frist von mindestens 3 Monaten gekündigt werden (Art. 266c OR). Kantonale Unterschiede bei den ortsüblichen Kündigungsterminen sind zu beachten. Senden Sie die Kündigung immer schriftlich und per Einschreiben.

Vorzeitiger Auszug oder fristgerechte Kündigung?

Ob Sie Ihre Wohnung fristgerecht gemäss Mietrecht kündigen oder vorzeitig ausziehen müssen – auf JUSTIS finden Sie die passenden Kündigungsvorlagen. Unsere Muster helfen Ihnen, das Schreiben korrekt und rechtssicher zu formulieren. Sie lassen sich individuell anpassen und vereinfachen die Kommunikation mit der Vermieterschaft.

Haftung bei Schäden durch das Zügelunternehmen

Wer haftet, wenn beim Umzug Möbel oder persönliche Gegenstände beschädigt werden? Grundsätzlich haftet das Zügelunternehmen. Viele schliessen die Haftung für leichte Fahrlässigkeit aber in ihren AGB aus. Nicht ausgeschlossen werden darf die Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder rechtswidriger Absicht (vgl. Art. 100 OR).

Tipp: Dokumentieren Sie Ihre Möbel vor dem Umzug mit Fotos und klären Sie im Voraus, ob das Unternehmen eine Transportversicherung abgeschlossen hat.

Schäden am Mietobjekt

Schäden, die durch normale Abnutzung entstanden sind (z. B. vergilbte Wände, fachgerecht entfernte Dübel), müssen nicht von den Mietenden bezahlt werden. Anders bei unsachgemässem Gebrauch oder übermässigem Verschleiss. Achten Sie auf ein detailliertes Übergabeprotokoll bei Ein- und Auszug.

Führen Sie ausserdem die Endreinigung gemäss den Vorgaben des Mietvertrags durch.

Rückgabe des Mietzinsdepots

Nach dem Auszug müssen Vermietende das Depot inklusive Zinsen auszahlen, sofern keine Forderungen oder Schäden bestehen. Wird die Auszahlung verweigert, kann das Depot nach einem Jahr direkt bei der Bank eingefordert werden, sofern keine rechtlichen Schritte seitens der Vermietung eingeleitet wurden.

Weitere Tipps für einen reibungslosen Umzug

  • Holen Sie mehrere Offerten von Umzugsfirmen ein.
  • Prüfen Sie Versicherungsschutz und Referenzen der Firma.
  • Nutzen Sie eine Umzugs-Checkliste zur Planung – z. B. von Allianz Suisse.
  • Melden Sie Ihren Umzug frühzeitig bei Gemeinde, Post, Strom- und Internetanbietern.
  • Wenden Sie sich bei Fragen an den Mieterverband oder eine Beratungsstelle.

JUSTIS Rechtsschutz-Tipp

Mit dem passenden Rechtsschutz vermeiden Sie Ärger beim Zügeln. JUSTIS hilft Ihnen bei Konflikten mit dem Vermieter, der Umzugsfirma oder bei Kautionsfragen – effizient, kompetent und auf Augenhöhe.

Gepostet am 15. April 2025